Theoretische Ausbildung Bus
Der theoretischer Grundstoff setzt sich zusammen aus:
(12 Doppelstunden; bei Vorbesitz 6 Doppelstunden)
- Persönliche Voraussetzungen
- Risikofaktor Mensch
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Straßenverkehrssystem und Bahnübergänge
- Grundregel, Vorfahrt und Verkehrsregelungen
- Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
- Teilnehmer am Straßenverkehr - Besonderheiten und Verhalten
- Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise
- Verkehrsbeobachtung und Verkehrsverhalten bei Fahrmanöver
- Ruhender Verkehr
- Verhalten in besonderen Situationen, Folgen von Verstößen gegen Verkehrsvorschriften
- Lebenslanges Lernen
Der klassenspezifische Zusatzstoff setzt sich zusammen aus:
(Klasse D - 18 Doppelstunden; Klasse D1 - 10 Doppelstunden)
- Voraussetzung für den Erwerb der Fahrerlaubnis D1 und D
- Rahmen, Fahrwerk, Elektrische Anlage
- Fahrerplatz – Innenraum; Zugang von außen
- Kraftstrang
- Bremsanlagen (1)
- Bremsanlagen (2)
- Bremsanlagen (3)
- Bremsanlagen (4)
- Personenbeförderung, Fahrzeug- und Beförderungsdokumente
- BO-Kraft, Bau- und Betriebsvorschriften
- StVZO-Bestimmungen zu Kraftomnibussen
- Fahrphysik
- Fahren mit Kraftomnibussen, StVO-Bestimmungen mit
integrierter Gefahrenlehre (1) - Fahren mit Kraftomnibussen, StVO-Bestimmungen mit
integrierter Gefahrenlehre (2) - Wirtschaftliches und umweltschonendes Fahren mit
Kraftomnibussen; Umweltschutz, energiesparendes und wirtschaftliches Fahren; Straßenkarten, Streckenplanung - Fahren mit Kraftomnibussen
- Sozialvorschriften, Arbeitsrecht, sonstige Bestimmungen
- Sicherheitskontrollen
Praktische Mindestausbildung Bus
Die Fahrstundenanzahl und somit auch die Kosten für die fahrpraktische Ausbildung, setzen sich zusammen aus:
- der Grundausbildung z.B. dem Fahren in der Stadt
- dem fahrgastfreundlichen Fahren
- den Grundfahraufgaben / Grundfahrübungen z.B. dem Einparken
- der technischen Unterweisung am Fahrzeug / Abfahrtkontrolle
- Trennen / Verbinden (D1E und DE)
- den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestausbildungsstunden
(Überlandfahrten, Autobahn, Dämmerung o. Dunkelheit)
- den eigenen Fähigkeiten wie z.B. : Talent, Geschicklichkeit,
Konzentration und den
Vorkenntnissen
Vorgeschriebene Mindestausbildung D1, D, D1E und DE
Vorbesitz der Klasse(n) |
Dauer des Vor-besitzes |
Erwerb |
Grund- aus- bildung |
Überland |
Autobahn |
Nacht- fahrt |
C |
C mehr als 2 Jahre |
D |
7 |
8 |
4 |
3 |
D1 |
6 |
4 |
2 |
2 |
||
C |
C bis 2 Jahre |
D |
14 |
16 |
8 |
6 |
D1 |
8 |
8 |
4 |
4 |
||
B/C1 |
B oder C1 mehr als 2 Jahre |
D |
33 |
12 |
8 |
5 |
D1 |
16 |
8 |
4 |
4 |
||
B/C1 |
B oder C1 bis 2 Jahre |
D |
45 |
22 |
14 |
8 |
D1 |
41 |
19 |
12 |
7 |
||
D1 |
|
D |
20 |
5 |
5 |
5 |
D |
|
DE |
4 |
3 |
1 |
1 |
D1 |
|
D1E |
4 |
3 |
1 |
1 |